Bei unserem digitalen Fachtag wird es vier Workshops zur Auswahl geben, von denen Sie einen bei der Anmeldung wählen. Bei einer hohen Nachfrage des Fachtages werden wir einen weiteren Workshop anbieten, um kleine Gruppengrößen in den Workshops zu gewährleisten.
Ass. Jur. Anja Wedemann
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen
Die Volljuristin der LKJ Niedersachsen, Anja Wedemann, widmet sich gemeinsam mit Ihnen den rechtlichen Fragestellungen rund um präventive Maßnahmen im Kinderschutz innerhalb der Kulturellen Bildung. Dabei werden insbesondere arbeits-, vertrags- und vereinsrechtliche Aspekte beleuchtet. Im Fokus stehen zudem die Anwendung von rechtlichen Schutzinstrumenten wie erweiterte Führungszeugnisse und Selbstverpflichtungserklärungen.
Hinweis: Der Workshop behandelt explizit präventive Maßnahmen. Sie haben die Möglichkeit vorher Fragen an die Referentin zu senden. Falls diese nicht innerhalb des Workshops beantwortet werden, werden wir uns bei Ihnen im Nachhinein melden.
Frauke Heiland-Markus
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Das Thema sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen ist ernst und komplex. Für einen professionellen Umgang damit benötigen pädagogische Fachkräfte Hintergrundwissen zu den Themen sexueller Missbrauch, Strategien von Täter*innen ebenso wie über Auswirkungen auf Betroffene. In der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können Fachkräfte schnell in ein Spannungsfeld zwischen professioneller Beratung und freundschaftlicher Beziehung geraten. In Gesprächen können dadurch heikle Themen wie Grenzüberschreitung, sexuelle Übergriffe oder sexualisierte Gewalt angesprochen werden – ein professioneller Umgang damit kann herausfordernd sein. In diesem Workshop werden die Besonderheiten jugendlicher Sexualität beleuchtet. Praxisnahe Methoden werden vorgestellt und ausprobiert, um präventiv mit Jugendlichen und Jugendgruppen zu diesem sensiblen Thema arbeiten zu können.
Nele Horstmann, PETZE
Institut für Gewaltprävention gGmbH
Sexualisiertes Grenzverhalten, sexualisierte Übergriffe und Gewalt unter Jugendlichen ist ein großes Feld im Kinder und Jugendschutz. Der Workshop thematisiert die Grundlagen dieses Feldes und stellt erste Maßnahmen vor, wie Fachkräfte der sexualisierten Gewalt unter Jugendlichen vorbeugen können.
N.N.
Eine Einrichtung der Kulturellen Bildung berichtet praxisnah von ihrem Weg zur Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Schutzkonzeptes. Dabei werden zentrale Herausforderungen ebenso beleuchtet wie gelungene Schritte und positive Erfahrungen im Prozess. Der Workshop lädt dazu ein, Fragen zu stellen und in den direkten Austausch mit denjenigen zu treten, die sich dem Thema Kinderschutz bereits widmen.
bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung einen Workshop als Erstwunsch und einen anderen als Zweitwunsch - Danke!
FSJ Kultur
FSJ Politik
Bundesfreiwilligendienst
Berufsorientierung
Kultur macht Schule
Kultur macht stark
SCHULE:KULTUR!
Kompetenznachweis Kultur
Startklar in die Zukunft
Kulturelle Bildung International
Tag der Niedersachsen
Jugendkulturpreis
Mitglieder
Dachverband
> zum LKJ-Portal