DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für das Interesse an unserer Website. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Für Anliegen zum Thema Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne.

 

Verantwortlicher


Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

 

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V.
Leisewitzstraße 37 b
30175 Hannover
Tel.: +49-511-600 605 50
E-Mail: info(a)lkjnds.de


Datenschutzbeauftragter

Niklas Meuleneers
Leisewitzstraße 37 b
30175 Hannover
Tel.: +49-511-600 605 752
E-Mail: datenschutz(a)lkjnds.de
 

 
Allgemeine Informationen


Die Website der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. können Sie grundsätzlich informatorisch ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten für diese Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.   


Personenbezogene Daten

 

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme, z. B. beim Ausfüllen eines Anmeldeformulars, der Bestellung unseres Newsletters oder im Rahmen der Bestellung von Produkten, Dienstleistungen oder bei der Anforderung von Material zur Verfügung stellen. Die im Kontaktformular erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens. Soweit die Verarbeitung der Daten für den Abschluss eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Erlaubnisnorm für die Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.


Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte


Ihre Daten geben wir nur weiter, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben oder wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, beispielsweise an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung an auskunftsberechtigte Stellen.


Bei der Verarbeitung von Daten durch externe Dienstleister, stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.


Dokumente und Formulare im Word- und PDF-Format


Die in unserem Auftritt angebotenen Formblätter im Word- und PDF-Format können von Ihnen heruntergeladen werden. Nach dem Herunterladen können die Formulare nur lokal auf Ihrem PC zwischengespeichert, ausgedruckt und verschickt werden. Eine Übermittlung von Daten zum Server der LKJ findet bei diesen Formaten nicht statt.


Links


Unser Online-Angebot enthält Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen.


Newsletter

Wir versenden unseren Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger*innen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.


Für den Versand der Newsletter nutzen wir die Dienste von MailChimp. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Website: mailchimp.com; Datenschutzerklärung: mailchimp.com/legal/privacy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active.


Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger*innen anzupassen. Lesegewohnheiten unserer Nutzer*innen zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, können Sie den Newsletter abbestellen. Einen Link zur Abbestellung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Wir haben mit MailChimp ein sog. „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Danach verpflichtet sich MailChimp, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
 

 

Verwendung sozialer Netzwerke:

 

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Webseitennutzer.
  • Zwecke der Verarbeitung: Information und Kommunikation.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

 

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

 

Weitere Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir bei Instagram mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Instagram-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

 

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten. Die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

 

Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in dem sozialen Netzwerk Instagram finden Sie hier:

Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO); 

Website: https://www.instagram.comDatenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

 

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook


Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite eine Verlinkung zu Facebook integriert. Facebook-Plug-Ins verwendet der Verantwortliche nicht.


Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.


Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.


Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

 

Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ)

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V.
Leisewitzstraße 37 b
30175 Hannover
Tel.: +49-511-600 605 50
E-Mail: info@lkjnds.de


Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen.

Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben.

Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.


Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional),
Abteilung (optional)

Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stumm stellen.

Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.


Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.

Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.

Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden.

Die in „Online-Meeting“-Tools wie „Zoom” bestehende Möglichkeit einer softwareseitigen „Aufmerksamkeitsüberwachung“ („Aufmerksamkeitstracking“) ist deaktiviert.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung i. S. d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.



Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o. g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
 

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von „Wonder.me“

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Wonder.me“ informieren.

Verantwortliche*r

Verantwortliche*r im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ).


Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen „Wonder.me“ als Videokonferenzsystem. „Wonder.me“ ist eine Software der Yotribe GmbH, Kommandantenstraße 77, 10117 Berlin.


Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Wonder.me“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Wonder-Room“ machen.

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

  • Angaben zum Benutzer: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse,
  • Meeting-Metadaten: Cookies und Nutzungsdaten


Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon deines Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. „Wonder.me“ speichert diese Aufnahmen nicht.

Nutzungsdaten

„Wonder.me“ erfasst die Browserdaten, während der Nutzung des Services. Dazu gehören unter anderem die IP-Adresse, der Browsertyp, die aufgerufenen Seiten, die Nutzungsdauer und das Nutzungsdatum, die Geräte-ID und Diagnose-Daten.


Analysedaten und Cookies

„Wonder.me“ nutzt Cookies und ähnliche Analysemethoden (z. B. Beacons, Tags und Skripte) um die Nutzung des Webservices zu analysieren und Verbesserungen zu ermöglichen.

Der Browser kann so eingestellt werden, dass er die Nutzung von Cookies ablehnt. Ist dies der Fall, können einige Elemente des Services von „Wonder.me“ nicht genutzt werden.

Beispiele von Cookies, die „Wonder.me“ zum Einsatz bringt:

  • Session Cookies. Session Cookies sind nötig, um den Service zu nutzen.
  • Preference Cookies. Preference Cookies werden genutzt um Einstellungen und Nutzungsgewohnheiten zu speichern.
  • Security Cookies. Security Cookies sind für Sicherheitseinstellungen nötig.


An wen werden die Daten übermittelt?

Ihre Informationen, insbesondere die personenbezogenen Daten, können auf Computer außerhalb von Deutschland übermittelt und dort gespeichert werden. Die Zustimmung zur Datenschutzerklärung erfolgt durch die Nutzung von „Wonder.me“, damit stimmen Sie auch dem Transfer Ihrer Daten zu. „Wonder.me“ stellt sicher, dass Ihre Daten geschützt werden.


Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Online-Veranstaltung verarbeitet werden, werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Wonder.me“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den oben genannten Daten.
Die aktuelle Datenschutzerklärung von „Wonder.me“ kann hier eingesehen werden:
www.wonder.me/privacy-policy
 

 

Gather.town
 

Wir nutzen im Rahme unserer Online-Seminare den Dienst Gather.town, einen Dienst der Gather Presence Inc. Zwischen uns und der Gather Presence Inc. wird die Einhaltung der DSGVO durch Standardvertragsklauseln abgesichert. Weiter Informationen zu Gather.town und dem Datenschutz finden Sie hier (https://support.gather.town/help/data-protection-and-encryption). Gather.town speichert keine Daten zu Video/Audio. Chat Messages werden gespeichert, je nach Einstellung lokal oder zentral. Dokumente oder Bilder, die hochgeladen werden, werden verschlüsselt und zentral gespeichert. Es wird die E-Mailadresse und die Log-In Zeit gespeichert. Es werden Metadaten über die Räume gespeichert. Es werden ferner u.a anonymisierte Nutzungsdaten gespeichert. Sämtliche Einzelheiten finden Sie hier (https://gather.town/privacy-policy). Die Kommunikation über Gather.town erfolgt verschlüsselt unter Nutzung der OpenSource Software WebRTC.

 

Padlet

Des Weiteren nutzen wir für unsere Webinare die Dienste der von Wallwisher, inc. betriebenen Seite de.padlet.com. Betreiber der Seiten ist Wallwisher, Inc., 175 Acalanes Drive, #31, Sunnyvale, CA, USA, Attn: Legal Department. Wenn Sie eine unserer Veranstaltungen mit einem padlet-Link in der Einladung besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von padlet hergestellt. Dabei wird dem padlet-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem padlet-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie padlet, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem padlet-Account ausloggen. Die Nutzung von padlet erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von padlet unter: padlet.com/about/privacy

 

Mentimenter
 

Mentimeter nutzen wir im Rahmen von Veranstaltungen für interaktive Präsentationen und Umfragen. Der Dienst wird angeboten von Mentimeter AB, Alströmergatan 22 SE-112 47 Stockholm. Veranstaltungsteilnehmende können ohne Angabe von Namen, E-Mail und ohne Anlegen eines Kundenkontos den Dienst nutzen. Der Diensteanbieter kann Daten zur Nutzung des Dienstes (IP-Adresse, Gerätedaten etc.) erheben und verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung von Mentimeter finden Sie in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter dem folgenden Link: www.mentimeter.com/privacy

 

Miro

Wir nutzen das Tool „Miro“, zur Visualisierung von Themen in Online-Seminaren und um gemeinsam mit den Teilnehmer*innen an Themen zu arbeiten.

„Miro – former Realtimeboard“ ist ein Service der RealtimeBoard, Inc. dba Miro mit Sitz in den USA. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ) hat mit dem Anbieter von „Miro“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.

Verantwortliche*r
Im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Online-Seminars, ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ), vertreten durch den Vorstand, für die Datenverarbeitung verantwortlich.

Der Anbieter von „Miro“ ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, sofern Sie die Internetseite von „Miro.com“ aufrufen oder eine Seite von „Miro.com“ im Rahmen einer Videokonferenz eingebunden wird.

Umfang der Datenverarbeitung
Der Umfang der verarbeiteten Daten bei der Nutzung von „Miro“ hängt davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Seminar machen. Weitere Informationen finden Sie hier: miro.com/legal/privacy-policy/

Folgende personenbezogene Angaben zur/ zum Benutzer*in sind Gegenstand der Datenverarbeitung (falls Sie mit einem registrierten Zugang teilnehmen, was optional ist): Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional).

Darüber hinaus werden Meeting-Metadaten verarbeitet:
Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer*innen-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen.

Geteilte Inhalte: Gespeichert werden zudem die auf einem „Miro“-Whiteboard geteilten Inhalte, beispielsweise Texte, Bilder, Zeichnungen, Audio- oder Videodateien, Webseiten, Einbindungen von anderen Diensten.

Aggregierte Daten: Der Anbieter „Miro“ speichert anonymisierte Daten über Nutzer*innen-Verhalten wie geografischer Ort der Einwahl oder Endgeräte. Diese Art von Daten lassen keinen Rückschluss auf die Person zu.

Umfang der Datenverarbeitung
Minimieren Sie bei Bedarf, die von „Miro“ erhobenen und gespeicherten persönlichen Daten, indem Sie ohne Registrierung eines Accounts oder Nennung des eigenen Namens an einem Online-Meeting teilnehmen.

Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Inhalte als PDF exportieren und Sie den Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der für die Verarbeitung personenbezogene Daten durch die LKJ ist § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Soweit das Online-Meeting im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt wird, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sollten die personenbezogenen Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber wichtiger Bestandteil bei der Nutzung von „Miro“ sein, dann ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Das berechtigte Interesse der LKJ besteht hier in der Wahrung der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden von der LKJ grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht speziell zur Weitergabe bestimmt sind. Gemeinsam erarbeitete Inhalte aus den Online-Meetings können dazu dienen, Informationen an die Teilnehmer*innen im Anschluss zu kommunizieren.
Der Anbieter von „Miro“ erhält Kenntnis von den oben genannten Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Miro“ vorgesehen ist.
 

 

Datenschutzerklärung Messenger-Angebot Telegram
 

Sie können das Messenger-Angebot der LKJ nutzen, wenn Sie den Messenger-Dienst, Telegram auf Ihrem Mobilgerät installiert haben. Damit haben Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes zugestimmt, auf die wir keinen Einfluss haben und die durch das Messenger-Angebot der LKJ unberührt bleiben. In der Regel beinhalten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen Zugriff auf Telefonnummern und die auf dem Mobilgerät gespeicherten Kontakte. Durch die Nutzung des Messenger-Angebots erhalten wir keinen Zugriff auf diese Daten.


Die LKJ greift für den Nachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste von Telegram zurück. Die LKJ ist in diesem Kontext selbst nur ein Nutzer der Dienste und Funktionen, die Telegram zur Verfügung stellt. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, zu welchen Bedingungen und Konditionen Telegram dies tut. Dies gilt auch und gerade in Bezug auf die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von Telegram verbunden sind. Wenn Sie mit uns über Telegram in Kontakt treten, bedeutet dies, dass nicht nur wir mit allen personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, die Sie in diesem Kontext offenlegen, sondern auch entsprechend Telegram.


Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass der Messenger-Dienst andere Datenschutzstandards als die LKJ hat. Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters können Sie hier einsehen: telegram.org/privacy

Wir haben auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Einstellungen dieser Plattformen keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Ihren Daten um. Die LKJ haftet nicht für Schäden, die durch Ihre Nutzung dieser Messenger-Dienste entstehen.


Die verarbeiteten Daten werden nur und ausschließlich für die Messenger-Kommunikation im Rahmen unseres Angebots mit Ihnen verwendet, also auch nicht zu Werbezwecken. Wir verknüpfen diese Daten nicht mit anderen Daten und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

Wenn Sie das Messenger-Angebot von Telegram in Anspruch nehmen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • eine ID, die Ihrem Telegram-Profil zugewiesen ist
  • der bei Telegram angegebene Benutzername (nicht Ihre Rufnummer)
  • falls von Ihnen bei Telegram angegeben: Vorname und Nachname
  • das von Ihnen bei Telegram angegebene Profilbild
     

Aufgrund der Nutzung des Messengers erhalten wir von Ihnen die Ihnen von dem Diensteanbieter zugewiesene ID und Benutzernamen. Dies ist allein zur Ausspielung der Nachrichten notwendig. Aufgrund Ihrer Anmeldung zum Messenger bleiben Sie aber für uns nicht identifizierbar.


Wenn Sie Telegram nutzen, ist nicht auszuschließen, dass ein Transfer von personenbezogenen Daten auch in die USA erfolgt, da diese Messenger Daten auf dortigen Servern speichern. Das Datenschutzniveau ist in den USA nach den Feststellungen des EUGH in der Entscheidung zum Privacy Shield (Urteil in der Rechtssache C-311/18 „Schrems II“) geringer als im Geltungsbereich der DSGVO. Die LKJ überträgt aber keine personenbezogenen Daten von Ihnen oder veranlasst eine solche Übertragung, da Sie aufgrund Ihrer Registrierung bei den Dienstanbietern einer entsprechenden Datenverarbeitung durch diese zugestimmt haben.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierzu genügt eine Nachricht mit „Alle Daten löschen“ an die angegebene Mobilfunknummer. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie eine Nachricht mit „Alle Daten löschen“ an die angegebene Mobilfunknummer senden. Die Bereitstellung der genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass die LKJ Ihnen Informationen nicht über Telegram zukommen lassen kann.

Sie können sich jederzeit von den Messenger-Angeboten bei Telegram abmelden.

Sofern Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter datenschutz@lkjnds.de.
 

 

Matrix
 

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Messengers auf Basis des dezentralen Kommunikationsprotokolls „Matrix“ (im folgenden nur „Matrix“ genannt) innerhalb der Freiwilligendienste der LKJ Nds. informieren:
 

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das dezentrale Kommunikationsprotokoll „Matrix“ (matrix.org) für die Kommunikation mit Teilnehmer*innen der Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Der Serverdienst „synapse“ (https://github.com/matrix-org/synapse) wird von uns selbst auf einem deutschen Server betrieben.
 

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Kommunikation über das dezentrale Kommunikationsprotokoll „Matrix“ entsteht, ist die
 

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V.
Leisewitzstraße 37 b
30175 Hannover
Tel.: +49-511-600 605 50
E-Mail: info@lkjnds.de
 

Hinweis: Zur Nutzung des dezentralen Kommunikationsprotokolls „Matrix“ empfehlen wir den Client „Element“ (https://element.io/).  Soweit Sie die Internetseite von „Element“ aufrufen, ist der Anbieter von „Element“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Element“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Element“ herunterzuladen.
 

Bei der Nutzung von „Element“ gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters: https://element.io/privacy


Welche Daten werden verarbeitet?
 

Die Kommunikation innerhalb von „Matrix“ ist Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das heißt, Inhalte (Text, Bild, Video, etc.) sind weder für nicht an der Kommunikation beteiligte Teilnehmer*innen noch für die LKJ Nds. erkenntlich.
 

Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
 

Angaben zum Benutzer: Vorname und Nachname als Teil der „ID“ (Nutzerkennung)
Metadaten: IP-Adressen der Teilnehmer*innen, Geräte-/Hardware-Informationen


Empfänger / Weitergabe von Daten
 

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung von „Matrix“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

 

Datenschutzerklärung Google Maps


Zur Darstellung der Verteilung der LKJ Mitglieder auf einer Landkarte verwenden wir das Produkt Google Maps des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

 

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.


Rechte des Betroffenen


•    Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO


Sie können von der LKJ eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Wir erteilen Ihnen Auskunft über: die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Sie haben auch das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. Sie können auch verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
 

•    Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO


Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
 

•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO


Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen: wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; die LKJ die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der LKJ gegenüber Ihren Gründen überwiegen.


•    Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO


Bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden. Dieses Recht besteht allerdings nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


•    Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO


Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der LKJ gegenüber geltend gemacht, ist die LKJ verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

•    Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO


Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist.


•    Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO


Sie haben das Recht, eine einmal erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


•    Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO


Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

 


W I D E R S P R U C H S R E C H T gemäß Art. 21 DSGVO


Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Auch können Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen.

  
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten


Erhobene Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Übrigen bemisst sich die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten anhand gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die verwendeten Daten gelöscht. 

 

Sicherheit

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Zum Schutz der Übertragung personenbezogene und/oder vertraulicher Inhalte - z. B. bei Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen - nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung.


Die Förderer der LKJ Niedersachsen