AKTUELLES

In eigener Sache: Volljurist*in (m/w/d) gesucht

Die LKJ Niedersachsen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Volljurist*in (m/w/d) in der Kontaktstelle Kultur macht Schule als Elternzeitvertretung (20-35 Wochenstunden nach Absprache, befristet bis 30.06.2026) | Bewerbungsschluss: 30. April 2025

 

> Zur vollständigen Stellenausschreibung


akku fordert Verdopplung des Haushalts für die freie Kultur für die Zukunft Niedersachsens

Am 6. März hat der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) in einem Austauschtreffen ein Forderungs- und Arbeitspapier an Kulturminister Falko Mohrs überreicht.

[weiterlesen]


SCHULE:KULTUR! zu Besuch im Landtag

500 Gründe für die Fortsetzung von SCHULE:KULTUR! haben die Teilnehmenden vergangenen Herbst beim S:K!-Fachforum in Hannover gesammelt. Als Postkartensets aufbereitet, wurden diese Gründe nun an Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur, übergeben.

[weiterlesen]


Freiwilligendienst: Anmeldung für Jugendliche möglich!

Ab dem 1. Februar 2025 können sich interessierte Jugendliche auf 265 Plätze im FSJ Kultur, FSJ Politik sowie den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung in Niedersachsen und Bremen anmelden. Träger ist die LKJ Niedersachsen.

[weiterlesen]


Kinderschutz und Kinderrechte in der Kulturellen Bildung stärken

Kinder haben ein Recht auf Sicherheit und Entfaltung – auch in der Kulturellen Bildung. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) entwickelt dazu ein Schutzkonzept. Ein wichtiger Schritt ist die Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Niedersachsen, um Ehrenamtliche zu sensibilisieren. Weitere Infos und Materialien finden Sie auf dem Kinderrechte-Portal und bei Good-Practice-Kinderschutz.


Projektförderung "Kulturelle Zusammenarbeit mit dem Ausland"

Für die interkulturelle Zusammenarbeit von niedersächsischen Kulturtätigen und Kultureinrichtungen mit Partnerinnen und Partnern aus dem Ausland kann beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine Förderung zwischen 2.500 und 10.000 EUR beantragt werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 31.01.2025.

[weiterlesen]


Neuer Vorstand der LKJ Niedersachsen

Auf der Mitgliederversammlung am 16. November 2024 haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Die LKJ-Spitze hat sich klare Ziele für die kommenden zwei Amtsjahre gesetzt. An sechs Thementischen haben sich die Teilnehmenden darüber hinaus zu aktuellen Belangen ausgetauscht und Ideen gesammelt.

[weiterlesen]


Kulturelle Bildung gestaltet Vielfalt und stärkt unsere Demokratie

Ein Jugend-Kultur-Demokratie-Festival, Tanztheater zum Thema Streit, NS-Zeitzeugen-Gespräche, Rap und Musik – dem Netzwerk der Kulturellen Bildung mangelt es nicht an Ideen, um mit Kultureller Bildung gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Demokratie zu wirken!

[weiterlesen]


Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) schlägt Alarm!

Strukturelle Unterfinanzierung und weitere Kürzungen gefährden den Kulturstandort Niedersachsen
Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) warnte am 20.09. auf der Landespressekonferenz vor konkreten Folgen für die niedersächsische Kulturlandschaft.

[weiterlesen]


SCHULE:KULTUR! vor dem Landtag

Zusammen entwickeln, gestalten, lernen – dies ist seit zehn Jahren das Motto des Landesprogramms „SCHULE:KULTUR!“. Während des Augustplenums des Niedersächsischen Landtags, am 29. August 2024, hat das Programm-Team vor dem Landtag auf sich aufmerksam gemacht.

[weiterlesen]


1  2  3  4     [vor]

Die Förderer der LKJ Niedersachsen