AKTUELLES


Kinderschutz und Kinderrechte in der Kulturellen Bildung stärken

Kinder haben ein Recht auf Sicherheit und Entfaltung – auch in der Kulturellen Bildung. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) entwickelt dazu ein Schutzkonzept. Ein wichtiger Schritt ist die Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Niedersachsen, um Ehrenamtliche zu sensibilisieren. Weitere Infos und Materialien finden Sie auf dem Kinderrechte-Portal und bei Good-Practice-Kinderschutz.


Projektförderung "Kulturelle Zusammenarbeit mit dem Ausland"

Für die interkulturelle Zusammenarbeit von niedersächsischen Kulturtätigen und Kultureinrichtungen mit Partnerinnen und Partnern aus dem Ausland kann beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine Förderung zwischen 2.500 und 10.000 EUR beantragt werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 31.01.2025.

[weiterlesen]


Neuer Vorstand der LKJ Niedersachsen

Auf der Mitgliederversammlung am 16. November 2024 haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Die LKJ-Spitze hat sich klare Ziele für die kommenden zwei Amtsjahre gesetzt. An sechs Thementischen haben sich die Teilnehmenden darüber hinaus zu aktuellen Belangen ausgetauscht und Ideen gesammelt.

[weiterlesen]


Kulturelle Bildung gestaltet Vielfalt und stärkt unsere Demokratie

Ein Jugend-Kultur-Demokratie-Festival, Tanztheater zum Thema Streit, NS-Zeitzeugen-Gespräche, Rap und Musik – dem Netzwerk der Kulturellen Bildung mangelt es nicht an Ideen, um mit Kultureller Bildung gegen Diskriminierung und für Vielfalt und Demokratie zu wirken!

[weiterlesen]


Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) schlägt Alarm!

Strukturelle Unterfinanzierung und weitere Kürzungen gefährden den Kulturstandort Niedersachsen
Der Arbeitskreis niedersächsischer Kulturverbände e. V. (akku) warnte am 20.09. auf der Landespressekonferenz vor konkreten Folgen für die niedersächsische Kulturlandschaft.

[weiterlesen]


SCHULE:KULTUR! vor dem Landtag

Zusammen entwickeln, gestalten, lernen – dies ist seit zehn Jahren das Motto des Landesprogramms „SCHULE:KULTUR!“. Während des Augustplenums des Niedersächsischen Landtags, am 29. August 2024, hat das Programm-Team vor dem Landtag auf sich aufmerksam gemacht.

[weiterlesen]


Position beziehen gegen Rechtsextremismus

Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die demokratischen Werte zu erhalten, hat sich die LKJ Niedersachsen der Aktion "Gemeinsam Hand in Hand. #WirSindDieBrandmauer"  angeschlossen. Zusammen mit über 1.500 Organisationen, Institutionen und Vereinen haben wir den Aufruf unterzeichnet. Lesen Sie mehr in unserem Newsletter


KulturPass kommt: Registrierung gestartet

Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab heute können Kulturanbietende in ganz Deutschland ihre Angebote zur Verfügung stellen. > Mehr erfahren


„Her mit den Schutzkonzepten“

Im Rahmen des gleichnamigen, vom Landepräventionsrat geförderten Projektes hat die LKJ eine Fortbildung zum Thema der Prävention sexualisierter Gewalt in der Kulturellen Bildung ausgerichtet.

[weiterlesen]


1  2  3  4     [vor]

Die Förderer der LKJ Niedersachsen